Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Qualitätskontrolltechniker

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Qualitätskontrolltechniker, der für die Überprüfung und Sicherstellung der Produktqualität in unserer Fertigungsabteilung verantwortlich ist. In dieser Rolle werden Sie eng mit Produktions- und Ingenieurteams zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Produkte den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen. Sie werden Inspektionen durchführen, Testergebnisse analysieren und Korrekturmaßnahmen vorschlagen, um die Qualität kontinuierlich zu verbessern. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Qualitätsprüfungen an Rohstoffen, Halbfertig- und Endprodukten. Sie werden verschiedene Prüfmethoden anwenden, darunter visuelle Inspektionen, Messungen mit Präzisionswerkzeugen und Labortests. Zudem dokumentieren Sie alle Prüfergebnisse und erstellen Berichte zur Qualitätssicherung. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Identifikation und Analyse von Qualitätsproblemen. Sie werden eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten, um Ursachen für Abweichungen zu ermitteln und Lösungen zu entwickeln. Dabei setzen Sie moderne Qualitätstechniken wie statistische Prozesskontrolle (SPC) und Fehlerursachenanalyse (Root Cause Analysis) ein. Darüber hinaus sind Sie für die Einhaltung von Qualitätsstandards und -richtlinien verantwortlich. Sie stellen sicher, dass alle Prozesse den internen und externen Vorschriften entsprechen, und unterstützen bei internen und externen Audits. Zudem schulen Sie Mitarbeiter in qualitätsrelevanten Themen und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse bei. Um in dieser Position erfolgreich zu sein, sollten Sie über eine abgeschlossene technische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Qualitätsmanagement, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet verfügen. Erfahrung in der Qualitätskontrolle, insbesondere in der Fertigungsindustrie, ist von Vorteil. Sie sollten ein gutes Verständnis für technische Zeichnungen, Messinstrumente und Prüfverfahren haben. Wir bieten Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Sie haben die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Produktqualität beizutragen und innovative Lösungen zu entwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Qualitätssicherung haben und gerne in einem teamorientierten Umfeld arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von Qualitätsprüfungen an Rohstoffen und Endprodukten
  • Analyse von Testergebnissen und Identifikation von Qualitätsproblemen
  • Erstellung von Berichten zur Qualitätssicherung
  • Zusammenarbeit mit Produktions- und Ingenieurteams zur Fehlerbehebung
  • Einhaltung und Überwachung von Qualitätsstandards und -richtlinien
  • Unterstützung bei internen und externen Audits
  • Schulung von Mitarbeitern in qualitätsrelevanten Themen
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium im Bereich Qualitätsmanagement oder Ingenieurwesen
  • Erfahrung in der Qualitätskontrolle, vorzugsweise in der Fertigungsindustrie
  • Kenntnisse in der Anwendung von Prüfmethoden und Messinstrumenten
  • Verständnis für technische Zeichnungen und Spezifikationen
  • Erfahrung mit Qualitätstechniken wie SPC und Root Cause Analysis
  • Gute analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Qualitätskontrolle gesammelt?
  • Wie gehen Sie mit Qualitätsproblemen in der Produktion um?
  • Welche Prüfmethoden und Messinstrumente haben Sie bereits verwendet?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Qualitätsverbesserung nennen?
  • Wie arbeiten Sie mit anderen Abteilungen zusammen, um Qualitätsstandards zu gewährleisten?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit internen und externen Audits?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Qualitätsstandards und -richtlinien informiert?
  • Welche Software oder Tools nutzen Sie zur Qualitätssicherung?